Ladungssicherung von Mischpaletten mit Stretchfolie
Ideale Ladungssicherung von Mischpaletten durch Stretchfolie
Die richtige Anwendung von Stretchfolie sorgt dafür, dass unterschiedlich geformte und gewichtete Produkte auf einer Mischpalette als eine feste Einheit transportiert werden. Durch gezieltes Umwickeln lassen sich Bewegungen zwischen einzelnen Ladeeinheiten verhindern, was die Stabilität während Be- und Entladevorgängen erhöht. Moderne Stretchfolien bieten unterschiedliche Dehnbarkeiten, die an Produktstruktur und Transportanforderungen angepasst werden können.
Schulung der Mitarbeiter und passende Wickelgeräte sind entscheidend, um gleichbleibend hohe Sicherungsqualität zu erzielen und Material effizient zu nutzen. Regelmäßige Kontrollen und Anpassung der Folienstärke vermeiden Über- oder Unterdimensionierung.
Stabilisierung der Produkte
Stretchfolie passt sich eng an Konturen an und schafft durch Vorspannung eine formschlüssige Verbindung, die Verrutschen und Kippen reduziert. Dies ist besonders wichtig bei Mischpaletten, auf denen empfindliche und schwere Güter kombiniert werden. Durch gezielte Wickeltechniken lässt sich der Schwerpunkt günstig beeinflussen und die Gesamtstabilität der Ladeeinheit verbessern.
Insbesondere bei empfindlichen Produkten empfiehlt sich eine Kombination aus weicher Innenfolie und straffer Außenwicklung, um Druckstellen zu vermeiden und dennoch festen Halt zu gewährleisten. Bei längeren Transportwegen ist ergänzende Polsterung empfehlenswert.
Reduzierung der Transportschäden
Eine korrekt gesicherte Palette verringert Reibung und Stöße zwischen Einzelteilen, wodurch Bruch, Kratzer und Deformationen minimiert werden. Stretchfolie schützt gleichzeitig gegen Feuchtigkeit und Verschmutzung, was die Qualität der Waren beim Empfänger erhöht. Weniger Transportschäden bedeuten geringere Reklamationsquoten und niedrigere Gesamtkosten für Logistikunternehmen und Händler.
Vorbeugende Maßnahmen wie kontrolliertes Beladen, gleichmäßige Gewichtsverteilung und Nutzung rutschhemmender Zwischenlagen ergänzen die Wirkung der Stretchfolie wirkungsvoll und reduzieren zusätzlich Prüf- und Nacharbeitsaufwand im Lager sowie während der Distribution.
Versand von A nach B kostenoptimal verschickt
Stretchfolie ist ein kosteneffizientes Mittel zur Sicherung von Ladeeinheiten, da Materialeinsatz, Gewicht und Verpackungszeit gering sind. Durch die Reduktion beschädigter Sendungen und die Verbesserung der Stapelbarkeit lassen sich Transportkosten pro Einheit senken. Optimierte Wickelprozesse und passende Folienrollen tragen zusätzlich zur Effizienz in Lager und Versand bei.
Logistische Prozesse profitieren von einheitlich gesicherten Paletten, weil Ladevolumen besser ausgenutzt wird und Umschlagzeiten sinken, was zu weiteren Kosteneinsparungen führt, insbesondere bei zentralisierten Distributionsnetzen und regelmäßigen Routen.
Wirtschaftlichkeit: Unschlagbar günstige Lösung
Im Vergleich zu aufwändigen Konstruktionen oder zusätzlichen Hilfsmitteln bietet Stretchfolie oft das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie kombiniert Schutz, Stabilität und Flexibilität bei sehr niedrigen Materialkosten. Für Unternehmen, die Paletten sicher und wirtschaftlich verschicken wollen, bleibt Stretchfolie daher die praktikable Basislösung.
Auch ökologische Aspekte sprechen für Stretchfolie: geringerer Materialverbrauch und reduzierte Retouren bedeuten weniger Abfall und einen besseren ökologischen Fußabdruck entlang der Lieferkette bei langfristiger Betrachtung Vorteile.



